Wir werden in nächster Zukunft uns an dieser Stelle bei den vielen Helfern in Pötzscha und Spendern gezielt bedanken. Ist ja klaro. ... Im Moment sammeln wir die Namen aller, die uns unterstützt haben.
Ein Dankeschön auch auch für die lieben Wünsche und Einträge im "Hochwassergästebuch". Wir habe diese jetzt in das "reguläre Gästebuch" verschoben und freuen uns schon jetzt, alle gesund in Pötzscha wieder zu sehen!
Ein Dankeschön auch an die Spender, deren Namen wir zur Zeit sammeln und deren Spenden Anfang August verteilt werden. Über die Verwendung Ihrer Spenden informieren wir Sie natürlich ausführlich.
Die Johanniter - Fahrer, Herr Löwe und Köhler Stephensonstr. 12 - 14 01257 Dresden
Brauerei Radeberg
Kaufland Pirna Sonnenstein Struppener Str. 11a 01796 Pirna
Robert Sterl Haus Naundorf (Bereitstellung des Kellers)
Unterkünfte für die Möbel
Gemeinde Struppen (Schule in Struppen und Naundorf)
SV Struppen (Gaststätte und Umkleidekabinen)
Kastanienhof Naundorf (Fam. Henke)
Einwohner von Pötzscha und den angrenzenden Gemeinden
private Eigentümer von Garagen und Scheunen in der Umgebung
Unterkünfte für die Betroffenen
Caritasheim „St. Ursula“ (Naundorf), Frau Palberg (Fewo Zeitreise), Frau Henke, Fam. Walter, Frau Weiß, Fam. Hering (Naundorf), Fam. Pilih (Naundorf), Fam. Roger Fuhrmann, Marianne Wagner und Ruth Altmann ... weitere folgen...
Spender
...folgen ....
Hochwasser 2013 in Pötzscha - Zusammenfassung
Sehen und lesen Sie alle Berichte, Fotos usw. vom diesjährigen Hochwasser in der Zusammenfassung.
Aufräumen...
Liebe Gäste und Freunde von Pötzscha,
wenn man durch Pötzscha läuft, sieht es fast wieder normal aus - äußerlich. In den Häusern und gerade auch in einigen Ferienunterkünften, Gaststätten, vielleicht dem Erlebnisbad und auch in der Kleingartenanlage scheint die Saison, welche noch gar nicht begonnen hat, vorbei zu sein. Was dies bedeutet, ist für Alle sicher nachvollziehbar.
STOPP!!
Sie haben einen Urlaub bei uns gepalnt oder schon gebucht? Bitte stornieren Sie nicht vorschnell! Setzen Sie sich unbedingt mit Ihrem Vermieter in Verbindung. Es sind nicht alle Unterkünfte und gastronomischen Einrichtungen betroffen und der eine oder andere Vermieter ist früher auch schon mit dem Wiederaufbau fertig. Wie immer und gerade jetzt freuen wir uns über jeden Gast! Schauen Sie auf die jeweiligen Webseiten für nähere Informationen!
Ein Urlaub in der Sächsichen Schweiz lohnt sich allemal!
Wir freuen uns auch über jede Spende. Sollten Sie uns weiter unterstützen wollen, schicken Sie einfach eine Mail an keil@poetzscha.de. Wir teilen Ihnen dann alles Erforderliche mit.
Oder Sie überweisen Geldspenden direkt auf das Konto (Verein "Lustige 7 Pötzscha" e.V.)
Mit dem Verwendungszweck: Spende Hochwasser Pötzscha 2013 - Name, Vorname - Ort
Vielen Dank. Wir garantieren eine transparente und gerechte Verteilung unter den Betroffenen.
Pötzscha wird wieder werden, wie es einmal war. Dafür sind die Pötzschaer bekannt. Wie lautet doch das Motto des Geselligkeitsvereines?
Wir stellen Alle kalt mit unserem Zusammenhalt!
Und so wird es immer sein!!!
Anmerkung der Redaktion
Wir werden nun auch die tägliche Berichterstattung einstellen. Sicher werden die Bilder, Videos und Ängste noch ein Weile hier zu sehen sein. Und vor allem bleibt die bange Frage - leider wohl nicht mehr ob, sondern - wann kommt das nächste Jahrhunderthochwasser.
Und es bleibt die Frage nach dem "Warum". Sicher, das Klima hat sich wohl geändert. Aber wir denken, dass bei allen neuen Hochwasserschutzmaßnahmen gerade auch bei unseren tschechischen Nachbarn bedacht werden sollte, dass man die Elbe und die Moldau zwar vor der Sächsisch-Böhmischen Schweiz in ihren Flussläufen halten kann aber irgendwann muss die Elbe durch das enge Tal und für die dadurch immer größeren Wassermassen ist da eben kein Platz.
Ein Dankeschön nochmals vorab an unsere Helfer und Einsatzkräfte vor Ort. Wir wären aber nicht Pötzschaer, wenn wir uns da nicht noch was einfallen lassen...;-)
Ein Dankeschön auch für die vielen Besuche unserer Homepage. 1600 Zugriffe in 7 Tagen zeigen das Interesse, welches für Pötzscha und die Menschen hier vorhanden ist. Vielen lieben Dank!
Wir sind in Gedanken elbabwärts - bei den Menschen, die jetzt mit dem Hochwasser zu kämpfen haben. Aber auch da wird man den Wiederaufbau schaffen - und auch uns - elbaufwärts - nach den sinnvollsten Schutzmaßnahmen fragen....
Die Elbe - Fluch aber auch und vorallem Segen für die Region....
"Raus aus den Schauhen und rein in die Stiefel...;-)..."
03.06.2013
Mit Hochdruck wird an der Räumung der Häuser unterhalb des Bahndammes gearbeitet. Auch die Gaststätten und Pensionen werden geräumt. Ebenso das Erlebnisbad und die Kleingartenanlage. Ein Dank an die AWO und an Struppen, welche uns Unterbringungsmöglichkeiten für die Möbel u.ä. zur Verfügung gestellt haben.
Prognose Schöna 05.06.2013: 10,80 m - 11,40 m (Quelle: LHZ Sachsen)
04.06.2013
Die letzten Häuser unterhalb des Bahndamms werden derzeit beräumt. An der Stelle schon einmal vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Das Feuerwehrdepot in Pötzscha ist wieder als Zentrale und Anlaufpunkt eingerichtet. Im Laufe des Tages beginnt die Versorgung der Betroffenen und Helfer direkt im Depot.
Prognose Schöna 05.06.2013: 11,10 m - 11,65 m (Quelle: LHZ Sachsen - 04.06.2013, 03:29)
05.06.2013
Jetzt ist soweit alles beräumt und man kann nur noch zuschauen, wie die Grundstücke und Häuser volllaufen. Die gute Nachricht ist, dass nach jetzigem Stand der Pegel von 2002 doch nicht ganz erreicht wird und bei einigen Einwohnern die 1. Etage verschohnt bleibt.
Im Depot ist die zentrale Versorgung der Betroffenen und der Helfer angelaufen.
Nun heißt es zu versuchen, Kräfte für "das Danach" zu sammeln und alles gut zu planen. Morgen können wir hier vielleicht schon unseren Bedarf melden.
Prognose Schöna 06.06.2013: 10,45 m - 10,75 m (Quelle: LHZ Sachsen - 05.06.2013, 05:40) Prognose Schöna 06.06.2013: 10,70 m - 10,90 m (Quelle: LHZ Sachsen - 05.06.2013, 13:01)
06.06.2013
Ein kurzes Durchatmen... Die Elbe hat ihren Höchstand bei 10,65 m in Schöna erreicht und bildet einen Scheitel aus. Für Einige im Ort bedeutet dies nun, dass die erste Etage oder die Wohnung nicht geflutet wird.
Ansonsten heißt es nun warten. Der Scheitel wird sich laut Prognose ein paar Tage auf hohem Niveau ausbilden und erstmal nur langsam zurück gehen.
Außerdem werden weitere Erinnerungen an 2002 wach (eigentlich sollte es nicht mehr sein)...
Über Pötzscha liegt wieder der Gestank von Öl und am Erlebnisbad und in der Kleingartenanlage schwimmt ein Ölteppich...
Prognose Schöna 08.06.2013: 8,85 m - 9,50 m (Quelle: LHZ Sachsen - 05.06.2013, 20:30) Prognose Schöna 08.06.2013: 8,95 m - 9,40 m (Quelle: LHZ Sachsen - 06.06.2013, 11:58)
07.06.2013
Warten, warten, warten... Die Elbe geht nur ganz langsam zurück. Man sieht zwar an den Häusern schon was, aber es wird noch eine geraume Zeit dauern, bis wir herankommen. Der erste farbliche Eindruck ist schon zu sehen...BRAUN...
Die Vorbereitungen zum Aufräumen laufen. Nur kann eben keiner sagen, wann es los geht.
08.06.2013
...heute geht es los. Einige Grundstücke sind wieder frei. Und die ersten Helfer sind da. Na dann...
Bilder folgen...
09.06.2013
Tag 2 und wie sieht es aus? - BRAUN - Wie erwartet übermal Schlamm und leider auch Öl. Das Wasser ist aus den Häusern fast raus. Die Keller aber noch voll. Die Elbe bleibt im Moment ziemlich konstant.
Die Feuerwehren aus Struppen, Naundorf und Roßwein sind vor Ort und helfen, wo sie können.
Bilder? Kommen heute Abend. gestern war irgendwie keine Zeit zum Fotografieren.
Prognose Schöna 10.06.2013: 7,80 m - 8,20 m (Quelle: LHZ Sachsen - 08.06.2013, 11:40)
10.06.2013
Weitere Helfer sind in Pötzscha eingetroffen. Unter anderem Helfer aus Düsseldorf, welche über eine Facebook-Aktion von Marie Langer mit vielen Gerätschaften zu uns gefunden haben. An dieser Stelle schon einmal ein riesen Dankeschön an alle. Das kommt dann natürlich noch mal gebündelt...;-)
Heute hoffen wir, dass auch der hintere Bereich von Pötzscha beräumt werden kann.
11.06.2013
Mit großem Einsatz sind die Helfer dabei, die letzten Keller, Grundstücke und Wege vom Müll zu befreien. Jetzt ist es möglich, die Schäden aufzunehmen und das weitere Vorgehen zu planen. Der Katastrophenalarm wird sicher demnächst aufgehoben und dann heißt es mit eigenen Mitteln die Helfer und Betroffenen weiter zu unterstützen.
Lange haben wir von der anderen Elbseite nichts gehört und gesehen. Unter www.wehlen-online.de>> finden Sie / findet ihr Eindrücke von der anderen Elbseite - auch mehrere Blicke auf Pötzscha, welche wir so nicht hatten...
Pötzscha - 07.06.2013
...copyright by Heiko Gottlöber...
Die Kleingartenanlage am Erlebnisbad - 05.06.2013, 07:30 Uhr